- HIPC-Initiative
- Aktionsprogramm zur Reduzierung der Auslandsschulden der ärmsten und am meisten verschuldeten Entwicklungsländer. Die Initiative begann im September 1996; ihr Ziel war und ist es, den in Frage kommenden Entwicklungsländern einen nachhaltigen Schuldenerlass zu gewähren, sofern sie sich einem Anpassungsprogramm unter Aufsicht des ⇡ IWF und der Weltbank (⇡ IBRD) unterziehen und ihre Wirtschaft nachhaltig reformieren (die Kriterien dazu sind im Rahmen des Programms vorgegeben; ⇡ PRSP). Grundsätzlich kann jedes Land an diesem Programm teilnehmen, sofern es (1) nachweisbaren Bedarf nach Unterstützung durch den IWF und die Weltbank hat, (2) eine überhöhte Auslandsverschuldung aufweist, (3) über längere Zeit eine stabilitätsorientierte Wirtschaftspolitik verfolgt hat und nachhaltige Reformanstrengungen unternommen hat. Aktuell sind 42 Entwicklungsländer zur Teilnahme an dem Programm zugelassen, darunter 32 der ärmsten Entwicklungsländer (⇡ Least Developed Countries, LDC) mit einer Verschuldung über 220 Prozent in Bezug auf den Exportwert.- Weitere Informationen unter www.imf.org/external/np/exr/facts/hipc.htm und www.worldbank.org/hipc.
Lexikon der Economics. 2013.